Skip to content Skip to footer
KONTAKT

SO KÖNNEN SIE UNS ERREICHEN

Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen weitere Informationen, dann können Sie hier bereits die häufig gestellten Fragen mit den jeweiligen Antworten finden.

Für alle nicht beantworteten Fragen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne direkt über das folgende Kontaktformular und unsere Geschäftsstelle wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

STELLE EINE FRAGE

HAÜFIGE FRAGEN

FAQ

Häufig gestellte Fragen

In unserem FAQ- Bereich erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Falls Sie darüber hinaus noch weitere spezifische Fragen haben, zögern Sie nicht über das oben dargestellte Kontaktformular sich direkt an die Geschäftsstelle zu wenden.

TSV Allershausen e.V
Geschäftsstelle
Am Amperknie 1
85391 Allershausen

Telefon: 0 81 66 / 97 55
Handy: 0 15 1 / 61 44 39 71
E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-allershausen.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittwoch 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Die Mitgliedschaft beim TSV kann zu jedem Zeitpunkt des Jahres erfolgen. Die Mitgliedsbeiträge werden entsprechend dann anteilig für das restliche Jahr noch fällig.

Schnuppertraining ist in allen Abteilungen möglich und es kann bis zu 3mal wahrgenommen werden.

Die TSV-Vereinslinie kann direkt selbst über den eigenen ONLINE-SHOP (externer Link) erworben werden. Größere Bestellungen können über die Geschäftsstelle abgewickelt werden.

Ehrenamtliches Engagement ist die Basis unseres Vereins und jeder der sich aktiv einbringen möchte ist jederzeit herzlich willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird immer und überall benötigt und kann sowohl in sportlichem als auch administrativen Umfeld eingesetzt werden. Um das möglichst zielführend gestalten zu können, wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle oder direkt an den jeweiligen Abteilungsleiter.

Der Mitgliedsbeitrag setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zum einen aus dem Grundbeitrag des Gesamtvereins und aus dem jeweiligen Abteilungsbeitrag in dieser der Sport ausgeführt wird. Sollte das Sportangebot in mehreren Abteilungen genutzt werden, so ist auch der Abteilungsbeitrag von jeder dieser Abteilungen zu entrichten. In gewissen Abteilungen gibt es noch zusätzliche Kosten für spezifische Trainingsbeiträge (z.B. Tennis).
Durch den Grundbeitrag ist man Mitglied beim TSV Allershausen. Mit dem Abteilungsbeitrag kann man das jeweilige Angebot der Sparte nutzen.
Die Übersicht des Grundbeitrags und der jeweiligen Abteilungsbeiträge finden Sie auf der Seite „MITGLIED WERDEN

Jeweils zum 01.03. eines jeden Jahres erfolgt der Bankeinzug der Beiträge per SEPA-Lastschriftverfahren. Die Fälligkeit tritt ohne Rechnung ein.

Eine zusätzliche Aufnahme in eine weitere Abteilung oder ein Wechsel der Abteilung kann über das Formular ANTRAG ABTEILUNGSWECHSEL beantragt werden. Weitere Formulare finden Sie auf der Seite ÜBER UNS.

Die Kontodaten können über das Formular ÄNDERUNG SEPA-MANDAT geändert werden. Weitere Formulare finden Sie auf der Seite ÜBER UNS.

Bis zum Jahr, in dem ein Mitglied sein 18. Lebensjahr vollendet, gilt automatisch der Beitrag für Jugendliche. Ab dem ersten Jahr nach Vollendung des 18. Lebensjahres wird der volle Mitgliedsbeitrag erhoben.
Schüler, Auszubildende und Studenten bis 27 Jahre zahlen bei jährlicher Vorlage einer Schulbescheinigung, des Lehrvertrages oder der
Immatrikulationsbescheinigung für das Sommer- und Wintersemester einen ermäßigten Beitrag.
Die Beitragsermäßigung wird nur dann gewährt, wenn der Nachweis bis spätestens 01.02. des Beitragsjahres in der Geschäftsstelle vorliegt.
Bei Versäumnis des Termins sind nachträgliche Änderungen nicht mehr möglich. Eine rückwirkende Beitragsermäßigung kann nicht erfolgen.

Die Anmietung von Sportanlagen des TSV Allershausen ist möglich. Details zu den möglichen Sportanlagen gibt es auf der jeweiligen Abteilungsseite oder Sie kontaktieren die Geschäftsstelle.

Eine Kündigung (auch einzelner Sparten) ist grundsätzlich nur zum Jahresende möglich und muss schriftlich (per E-Mail oder Brief) bis spätestens 30. November des Jahres in der Geschäftsstelle vorliegen.